
Am 7. Mai 2025 erleben Studierende des Töpferhauses einen spannenden Tag mit praxisnahen Einblicken in verschiedene Bereiche der Sozialen Arbeit. Der von Geschäftsführer Daniel Aeberhard ins Leben gerufene Ausflug bringt Theorie und Praxis zusammen und fördert den Austausch unter angehenden Fachpersonen.
Einblick bei der IG Arbeit Luzern
Am Vormittag besucht die Gruppe die IG Arbeit Luzern – eine Institution, die sich für die Integration von Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen, Sozialhilfebeziehenden und Langzeiterwerbslosen engagiert. Nach einer Einführung in das vielfältige Angebot und den ganzheitlichen Ansatz der IG Arbeit folgt eine Führung durch verschiedene Arbeitsbereiche wie die Textilwerkstatt, Schreinerei, Verpackerei und Administration.
Besonders beeindruckt zeigt sich die Gruppe vom respektvollen Umgang mit den begleiteten Mitarbeitenden und der klaren, durchdachten Struktur im Betrieb. Beim Mittagessen im Bistro EssWerk – zubereitet im Rahmen von Integrationsarbeit – wird Teilhabe durch Arbeit direkt erlebbar.
«Es ist spannend zu sehen, wie Verantwortung und Eigenständigkeit ermöglicht werden – Vertrauen und strukturierte Unterstützung wirken hier sinnvoll zusammen», fasst eine Studierende ihre Eindrücke zusammen.
Nachmittags bei den Sozialen Diensten Luzern
Am Nachmittag steht ein Besuch beim Sozialzentrum REX der Stadt Luzern auf dem Programm. Eine Fachperson gibt einen Einblick in die komplexe Arbeit einer städtischen Sozialdienststelle und erläutert anhand konkreter Beispiele Aufgaben wie wirtschaftliche Hilfe, sozialpädagogische Unterstützung und den Erwachsenenschutz. Im Austausch wird deutlich, wie unterschiedlich Soziale Arbeit je nach Stadt- und Landgemeinde sowie Kanton ausgestaltet ist und wie wichtig dabei Koordination, Fachwissen und rechtliche Kenntnisse sind.
«Es ist aufschlussreich, wie unterschiedlich soziale Unterstützung je nach Region gestaltet ist – das verlangt viel Fachwissen und Flexibilität», lautet eine Teilnehmer-Rückmeldung.
Ein wertvoller Tag voller Eindrücke
Der Ausflug bietet vielfältige Einblicke in zwei sehr unterschiedliche Praxisfelder der Sozialen Arbeit – und kommt bei den Teilnehmenden sehr gut an:
«Der Ausflug ist eine wertvolle Ergänzung zur Ausbildung, weil wir zwei ganz unterschiedliche Bereiche der Sozialen Arbeit kennengelernt und den Praxisbezug direkt erleben haben. Solche Einblicke helfen enorm, das eigene Berufsverständnis zu schärfen. und sollten unbedingt Teil der Ausbildung bleiben», so das Fazit der Gruppe.
