Ziel des Angebots «Job Coaching» ist, Menschen individuell und mit einem ressourcenorientierten Ansatz umfassend zu begleiten, damit sie wieder einer bezahlten Arbeit im ersten Arbeitsmarkt nachgehen können.
Job Coaching für Erwachsene
Zielgruppe, Aufnahmeverfahren und Facts …
Integrationsmassnahmen
Sie dienen der Vorbereitung auf berufliche Massnahmen oder auf die Wiedereingliederung in den ersten Arbeitsmarkt.
- Aufbautraining: Pensum an Arbeitsplätzen im ergänzenden oder ersten Arbeitsmarkt steigern. Ohne Zeitdruck an Arbeitsrhythmus gewöhnen.
- Arbeitstraining: Arbeitsfähigkeit aufbauen, Vorbereitung für Folgemassnahmen.
- Arbeit zur Zeitüberbrückung: Erhalt der Arbeitsfähigkeit bis Beginn einer beruflichen Massnahme oder eines Stellenantritts im ersten Arbeitsmarkt.
Berufliche Massnahmen
Sie ermöglichen der versicherten Person, aufgrund der Abklärungsergebnisse gezielt ihre berufliche Zukunft zu planen, zu verbessern oder zu erhalten.
- Abklärung 1 bis 4 Wochen: Leistungsfähigkeit und Integrationspotential klären.
- Leistungsfähigkeit in einem Arbeitsversuch im ersten Arbeitsmarkt erproben.
- Unterstützung bei Stellensuche oder Arbeitsplatzerhalt im Rahmen von Frühinterventionsmassnahmen oder der Arbeitsvermittlung.
- Suche nach Einsatz- oder Ausbildungsplatz.
- Begleitung eines Trainings, Arbeitsversuchs oder einer Ausbildung im ersten Arbeitsmarkt.
- Bewerbungscoaching, Stellenvermittlung und Job Coaching bei Stellenantritt.
Voraussetzung
- Selbstständige Alltagsbewältigung.
- Ausreichende Belastbarkeit für regelmässige Arbeitspräsenz/Woche.
- Konstruktive Zusammenarbeit mit dem zugeteilten Job Coach.
Aufnahmeverfahren
- Gespräch
- Auftrag und Finanzierung klären.
- Entscheid resp. Aufnahme nach beidseitiger Bedenkzeit.
Büro Job Coaching
Bleichenmattstrasse 15
5000 Aarau
Fachperson Töpferhaus
Eingliederungsberater/-in IV
Arbeitsintegrative/ Berufliche Massnahmen an Arbeitsplätzen im ersten und/oder ergänzenden Arbeitsmarkt.
Job Coaching für Jugendliche und junge Erwachsene
Ziel der Massnahmen ist, Jugendliche und junge Erwachsene individuell und mit einem ressourcenorientierten Ansatz umfassend zu begleiten, damit eine berufliche Grundbildung mit Berufsabschluss sowie die Integration ins Erwerbsleben im ersten Arbeitsmarkt gelingen.
Zielgruppe, Aufnahmeverfahren und Facts …
Laufband # 14
Integrationsmassnahmen (Stabilisierung und Aufbau)
- Situation klären.
- Stabilität fördern.
- Grundkompetenzen stärken.
- Achtsamkeit trainieren.
- Präsenz- und Leistungsfähigkeit aufbauen sowie die Tagesstruktur an internen Arbeitsplätzen (ergänzender Arbeitsmarkt) erhalten.
- Auf Folgemassnahmen vorbereiten.
Laufband # 15
Vorbereitende Massnahmen (Berufsfindung)
- Berufliche Richtung und passender Arbeitsmarkt durch Schnuppereinsätze im ersten und/oder ergänzenden Arbeitsmarkt klären.
- Berufsberatung inkl. schulischer Standortbestimmung.
- Coaching im Bewerbungsprozess (Bewerbungsdossier erstellen, geeignete Schnuppereinsätze und Ausbildungsplatz finden).
Berufliche Massnahmen
gem. Art. 16 (Lehrvorbereitung und Ausbildung)
- Gezielte Lehrvorbereitungszeit im Lehrbetrieb.
- Berufliche Grundbildung EFZ/EBA im ersten oder im ergänzenden Arbeitsmarkt.
- Coaching der/des Lernenden (psychosoziale Begleitung, Lern- und Jobcoaching, Peertreffen) und des Ausbildungsbetriebs.
- Coaching bei der Stellensuche und nach Lehrabschluss und bei Stellenantritt.
Zielgruppe
Das Angebot richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsenen, die aus psychischen Gründen in ihrer Leistungsfähigkeit beeinträchtigt sind und/oder aus diesen und anderen Gründen keinen Ausbildungsplatz gefunden haben.
Voraussetzung
- Ausreichende Belastbarkeit für regelmässige Arbeitspräsenz.
- Präsenzzeit von anfänglich zwei Stunden an vier oder fünf Tagen.
- Anspruch auf IV-Leistungen.
Büro Job Coaching
Bleichenmattstrasse 15
5000 Aarau
Fachperson Töpferhaus
Eingliederungsberater/-in IV
Vor und während der beruflichen Grundbildung an Arbeitsplätzen im ersten und/oder ergänzenden Arbeitsmarkt sowie bei Stellenantritt.