Zu den Tagesstätten gehören Kreativateliers in Aarau und Lenzburg. Es sind Orte, die Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung durch Tagesstruktur, Begegnungsmöglichkeiten und gestalterische Aktivitäten Sinn und Stabilität vermitteln. Hier können sie sich auf vielseitige Art und Weise kreativ betätigen.
Kreativatelier
René Mollet
Tel 062 837 61 70 (Lenzburg)
Tel 062 837 60 17 (Aarau)
Di–Fr, 8–12/13–16 Uhr
Joana Awad
Tel 062 837 60 17 (Aarau)
Tel 062 837 61 70 (Lenzburg)
Mo–Do, 8–12/13–16 Uhr
Zielgruppe, Aufnahmeverfahren und Facts …
- Kreatives und künstlerisches Arbeiten.
- Breite Palette an Materialien und Tätigkeiten.
- Gruppenaktivitäten wie das wöchentlich stattfindende Malcafé in Aarau oder das Malen nach Wochenthemen in Lenzburg sowie Workshops, um neue Techniken zu erlernen.
- Inputs zu Kunstschaffenden, Techniken, Methoden und Materialien.
- Fördern des freien Ausdrucks und verschiedener Techniken.
- Angeleitet durch Fachpersonen.
Zielgruppe
Das Kreativatelier steht vorwiegend Menschen im Alter zwischen 18 und 65 Jahren offen, welche infolge ihrer psychischen Beeinträchtigung über eine IV-Rente oder eine IV-Anmeldung verfügen. Je nach Situation der Person kann das Angebot auch noch nach dem 65. Lebensjahr genutzt werden.
Teilnahme
- Anfrage
- Infogespräch und Schnuppertage
- Verbindlich, geregelt mit einer Vereinbarung.
- Präsenz mindestens 30 Prozent.
Kreativatelier (1. OG)
Bleichemattstrasse 15
Kreativatelier
Niederlenzer Kirchweg 17
30
Mindestens 30%
Werkatelier
Zwei weitere Tagesstätten sind die Werkateliers an der Bleichemattstrasse 15 und an der Bachstrasse 117 in Aarau. Sie vermitteln Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung durch die Tagesstruktur Stabilität, ermöglichen neue Kontakte und fördern gestalterische Aktivitäten.
Zielgruppe, Aufnahmeverfahren und Facts …
- Handwerkliches Arbeiten.
- Karten, Geschenkartikel, Bienenwachstücher und diverse Kundenaufträge.
- Breite Palette an Materialien und Techniken wie Stanzen, Stempeln, Kleben, Malen und Nähen.
- Inputs zu Techniken, Methoden und Materialien.
- Fördern der Kreativität, Präzision, Feinmotorik und des Qualitätsbewusstseins.
- Angeleitet durch Fachpersonen.
Zielgruppe
Das Werkatelier steht vorwiegend Menschen im Alter zwischen 18 und 65 Jahren offen, welche infolge ihrer psychischen Beeinträchtigung über eine IV-Rente oder eine IV-Anmeldung verfügen. Je nach Situation der Person kann das Angebot auch noch nach dem 65. Lebensjahr genutzt werden.
Teilnahme
- Anfrage
- Infogespräch und Schnuppertage
- Verbindlich, geregelt mit einer Vereinbarung.
- Präsenz mindestens 30 Prozent.
Werkatelier (EG)
Bleichemattstrasse 15
5000 Aarau
Werkatelier
Bachstrasse 117
5000 Aarau
13
Mindestens 30%
Offene Plätze Tagesstätten
Offene Plätze sind auf der Plattform meinplatz.ch ersichtlich.
Film «Der Weg zurück zu mir»
Im Film über die Tagestätte, produziert von Christina Brun (christinabrun.com), spielen eine Klientin und ein Klient die Hauptrolle und erzählen ihre ganz persönliche Geschichte, welche zum Nachdenken anregt.