Wohngruppen in Aarau (WG West und WG Ost) bieten Klientinnen und Klienten Platz, welche in verschiedenen Lebensbereichen auf Unterstützung angewiesen sind. In unmittelbarer Nähe der beiden Wohngruppen befinden sich zudem 6 Aussenwohnungen, welche durch das Team «Betreutes Wohnen Aarau» betreut werden.
Betreutes Wohnen Aarau
Zielgruppe, Aufnahmeverfahren und Facts …
Zielgruppe
Das Angebot richtet sich an Frauen und Männer mit einer psychischen Beeinträchtigung, die für ihre Alltagsgestaltung auf fachliche Unterstützung angewiesen sind. Die Unterstützung beinhaltet Wohn-, Arbeits- und Freizeitgestaltung, Umgang mit Behörden und Ämtern, Fördern der Selbst- und Sozialkompetenz. Jede Klientin/ jeder Klient hat eine Bezugsperson sowie eine psychiatrische Begleitung. Ziel ist die berufliche und soziale Integration.
Aufnahmeverfahren
- Anfrage
- Vorstellungsgespräch
- Schnupperzeit (mindestens ein Abend; maximal drei Tage)
- Entscheid nach beidseitiger Bedenkzeit
- Eintritt nach erfolgter Kostengutsprache
Bachstrasse 117
5000 Aarau
Wohngruppen West und Ost: 20
Aussenwohngruppen: 9
Wohngruppen West und Ost:
7 Tage/24 Std.
Aussenwohngruppen:
täglicher Kontakt, Anbindung an die WG West und Ost
Teilbetreutes Wohnen Aarau & Lenzburg
In Aarau und Lenzburg befinden sich Studiowohnungen für Menschen, die über eine Grundstabilität verfügen, im alltäglichen Leben jedoch auf weitere Unterstützung angewiesen sind.
Zielgruppe, Aufnahmeverfahren und Facts
Zielgruppe
Das Angebot richtet sich an Frauen und Männer mit einer psychischen Beeinträchtigung, die motiviert sind, weiter an ihrer Lebenssituation zu arbeiten. Zwei bis vier Mal pro Woche können sie fachliche Anleitung in den Bereichen Haushaltführung, Arbeits- und Freizeitgestaltung, Finanzen und Aufbau sozialer Kontakte in Anspruch nehmen. Ziel ist eine gelingende Alltagsbewältigung und eine grösstmögliche Eigenständigkeit.
Aufnahmeverfahren
- Anfrage
- Vorstellungsgespräch
- Schnuppern
- Entscheid nach beidseitiger Bedenkzeit
- Eintritt nach erfolgter Kostengutsprache
Aarau und Lenzburg
36
2–4 Kontakte/Woche
Teilbetreutes Wohnen Suhr
Im Töpferhaus Suhr befinden sich 19 Studiowohnungen für Menschen, die über eine Grundstabilität verfügen, im alltäglichen Leben jedoch auf weitere Unterstützung angewiesen sind.
Zielgruppe, Aufnahmeverfahren und Facts
Zielgruppe
Das Angebot richtet sich an Frauen und Männer mit einer psychischen Beeinträchtigung, die motiviert sind, weiter an ihrer Lebenssituation zu arbeiten. Sie können zu Bürozeiten, jeweils morgen und abends, fachliche Anleitung in Haushaltführung, Arbeits- und Freizeitgestaltung, Finanzen und Aufbau sozialer Kontakte in Anspruch nehmen. Ziel ist eine gelingende Alltagsbewältigung und eine grösstmögliche Eigenständigkeit.
Aufnahmeverfahren
- Anfrage
- Vorstellungsgespräch
- Schnupperabend
- Entscheid nach beidseitiger Bedenkzeit
- Eintritt nach erfolgter Kostengutsprache
Schützenweg 5
5034 Suhr
19
Montag–Freitag, 6.30–9 und 16–19 Uhr
Sonntag, 15–19 Uhr
Wohncoaching
Im Raum Aarau und Lenzburg werden Einzelpersonen unter fachlicher Anleitung befähigt, den Alltag in eigenen Wohnungen möglichst selbständig zu bewältigen.
Zielgruppe, Aufnahmeverfahren und Facts
Zielgruppe
Das Angebot richtet sich an Frauen und Männer mit einer psychischen Beeinträchtigung. Sie sind fähig, Verantwortung für ihre Wohnsituation und ihre alltäglichen Verpflichtungen zu übernehmen, können aber vorübergehend oder langfristig fachliche Begleitung in Anspruch nehmen. Die Intensität der Begleitung ist individuell geregelt: Dies kann von wöchentlichen Terminen bis einmal pro Monat sein. Die Gespräche finden in der Wohnung der Klientin/des Klienten oder in den Büroräumlichkeiten des Töpferhauses statt.
Aufnahmeverfahren
- Anfrage
- Vorstellungsgespräch
- Entscheid nach beidseitiger Bedenkzeit
- Eintritt nach erfolgter Kostengutsprache
Gemietete Wohnung durch Klient/Klientin
Region Aarau und Lenzburg
20
1–2 Kontakte/Woche