Ein besonderer Tag für die Arbeitsgruppe Öffentlichkeitsarbeit.
Am 23. April 2025 unternimmt ein Teil der Arbeitsgruppe Öffentlichkeitsarbeit eine besondere Reise – Ziel: das Bundeshaus in Bern. Im Zentrum steht eine persönliche Begegnung mit Nationalratspräsidentin und Aargauerin Maja Riniker, wohnhaft in Suhr.
Gleich zu Beginn werden wir herzlich von Benjamin Böhler empfangen, dem persönlichen Mitarbeiter der Präsidentin.
Die erste Station ist das Café Vallotton, einst als Zeitungszimmer bekannt. Dort bestaunen wir den präsidialen Kühlschrank – bestückt mit feinen Produkten, unter anderem aus dem Töpferhaus – und tauschen uns bei einer Tasse Kaffee mit Mike Hadorn aus, dem Betriebsleiter der Gastronomie im Bundeshaus. Bereits in den ersten Minuten wird klar: Hier wird mit Leidenschaft, Herzblut und echter Freude gearbeitet.
Auch der Nationalratssaal, der offizielle Wirkungsort von Maja Riniker, öffnet für uns seine Türen. In der Wandelhalle – sonst das pulsierende Herzstück des Hauses – herrscht an diesem Tag eine ungewohnte Ruhe. So können wir die eindrucksvolle Architektur und Atmosphäre in aller Stille auf uns wirken lassen.
Der unbestrittene Höhepunkt unseres Besuchs ist der Einblick ins Büro der Nationalratspräsidentin. Einen so privaten Moment zu erleben, ist alles andere als selbstverständlich und berührt uns tief. Zum Abschluss steht ein Fotoshooting in der ehrwürdigen Kuppelhalle an – gemeinsam mit den drei Eidgenossen, die symbolisch über das Bundeshaus wachen. Ein Moment voller Würde und Symbolkraft.
Mit vielen Eindrücken, bereichernden Begegnungen und inspirierenden Gesprächen kehren wir zurück an unseren Wirkungsort. Der Besuch im Bundeshaus ist für uns ein echtes Highlight – und wird uns noch lange in Erinnerung bleiben.
