
Der Aarventskalender mit 24mal Genuss aus Aarau geht in die zweite Runde. Für die Edition 23 ist das Töpferhaus als Verpackungsort und eine der zehn Abholstellen (LADE15, Bleichemattstrasse 15) von den Initiantinnen wiederum engagiert worden.
Im Bereich Industrie werden die Produkte mit lokalem oder regionalem Bezug zu Aarau von fleissigen Händen in die richtigen Tüten verpackt und sorgfältig in die 300 Aarventskisten eingeräumt. Die Tüten sind gleichzeitig Verpackung und Polsterung.
Und natürlich bereichern auch Töpferhaus-Produkte den Aarventskalender. Welche Leckerei aus diesen Zutaten entsteht und eines der Päckchen füllt, verraten wir ein anderes Mal.
Zum Schluss noch ein wichtiger Hinweis, zu lesen auf der Website von Aarventskalender: Der Kalender verbindet Genuss und Nachhaltigkeit. Denn dieser ist so konzipiert, dass am 24. Dezember
- alles gegessen und getrunken sein kann,
- die Verpackungstütchen als Kaminfeuer allenfalls besinnliche Weihnachtsstimmung verströmt haben und
- die Weinkiste das kaputte Velo-Körbchen ersetzt oder ab Januar 2024 in die Alte Stadtgärtnerei zurückgebracht werden kann.
Dort wird die Kiste von den Aarventskalender-Initiantinnen abgeholt und – so hoffen wir – für die Edition 24 wieder eingesetzt.